Reifenverschleiß kann echte Kopfschmerzen verursachen. Das Problem ist, dass es so langsam und progressiv geschieht, dass wir es oft nicht bemerken. Es gibt jedoch viele Gründe, warum es wichtig ist, Ihre Reifen zu wechseln, und warum Sie sie regelmäßig kontrollieren sollten. Das Problem ist, dass es oft vergessen wird, dass der Reifen ein wesentliches Sicherheitsmerkmal eines Autos ist. Wichtige Aspekte wie Fahrstabilität, Bremseigenschaften und Haftung hängen von guten Reifen ab. Wer mit abgenutzten Reifen fährt, gefährdet sich und andere mit tödlichen Unfällen.
Reifen leiten Wasser ab
Die Hauptfunktion des Reifenprofils besteht darin, Wasser unter unter den Rädern abzuleiten, die Reifenhaftung auf nassen Straßen zu verbessern und das Risiko von Aquaplaning zu verringern. Wenn sich das Profil abnutzt, wird der Reifen zunehmend glatt und verliert bei nassem Wetter erheblich an Fahrfähigkeit. Es könnte in Ordnung erscheinen, wenn die Straßen trocken sind, aber sobald der Regen beginnt, werden Sie selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten schnell herumrutschen. Das ist gefährlich.
Der 1-Euro-Trick
Das deutsche Gesetz schreibt vor, dass die Mindestprofiltiefe eines Reifens (gilt sowohl für Sommerreifen als auch für Winterreifen) 1,6 mm betragen muss. Neue Autoreifen haben eine Profiltiefe von acht bis neun Millimetern und Experten halten die gesetzliche Mindestprofiltiefe für zu gering. ADAC empfiehlt eine Profiltiefe von mindestens drei Millimetern für Sommerreifen und mindestens vier Millimetern für Winterreifen.
Ein Messgerät für die Profiltiefe ist im Handel für nur wenige Euro erhältlich. Die Investition ist jeden Cent wert, denn Reifen sind wichtig für Ihre Sicherheit und Ihr Leben, wenn Sie unterwegs sind. Selbst wenn Sie einen besitzen, haben Sie ihn nicht immer zur Hand, und dann gibt es einen nützlichen Trick, mit dem Sie Ihre Reifen jedes Mal messen können, ohne Ausreden zu haben.
Fast jeder von uns hat eine 1-Euro-Münze in seiner Brieftasche und wussten Sie, dass Sie mit einer 1-Euro-Münze wissen können, ob Ihre Reifen noch für die Straße geeignet sind? Es sollte erwähnt werden, dass Sie keine Millimetergenauigkeit erhalten, aber dennoch eine Vorstellung davon bekommen, wie gut die Profiltiefe ist.
Die 1-Euro-Münze hat einen goldenen Rand. Es ist drei Millimeter breit. Wenn Sie die Münze in die Mitte des Reifenprofils halten, können Sie kontrollieren, ob dieser Rand noch sichtbar ist. Wenn der goldenen Rand noch sichtbar ist, wird empfohlen, die Reifen auszutauschen. Falls nicht, können Sie bedenkenlos weiterfahren.
Explodierende Reifen
Das Fahren auf nassen Straßen ist nicht das einzige Problem, wenn Ihre Reifen abgenutzt sind. Dünne Laufflächen sind auch anfälliger für Totalausfälle, beispielsweise wenn Sie über ein Schlagloch oder eine Bordsteinkante fahren oder einfach mit niedrigem Reifendruck fahren. In der Tat können besonders böse Schlaglöcher Ihren Reifen beschädigen, selbst wenn sich das Profil in einem guten Zustand befindet. Daher sollten Sie auch nach abnormalen Ausbuchtungen an der Seitenwand Ausschau halten. Wenn Sie einen finden, ersetzen Sie den Reifen sofort, unabhängig vom Profilverschleiß!
Reifenalter
Jeder Reifen hat eine DOT-Nummer an der Seite. Es besteht aus 4 Ziffern. Die beiden ersten Ziffern geben die Produktionswoche an und die letzten beiden Ziffern geben das jeweilige produktive Jahr an. Zum Beispiel kann es 1215 an der Seitenwand Ihres Reifens sagen. Dies bedeutet, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche 2015 hergestellt wurde. In Deutschland gibt es kein Gesetz, das besagt, dass ein Reifen nicht erlaubt ist, wenn er beispielsweise 5 Jahre alt ist. Ein Reifenwechsel ist laut Gesetz nur erforderlich, wenn die Profiltiefe weniger als 1,6 mm beträgt.
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Lebensdauer von Autoreifen verkürzen. Kälte, Hitze und Sonneneinstrahlung sind Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen. Was tatsächlich passiert, ist, dass das Material spröde wird und aushärtet. Im schlimmsten Fall kann dies zur Ablösung der Lauffläche führen und das ist sehr gefährlich. Es wird empfohlen, Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sofort zu wechseln. Einige Experten erwähnen, dass hochwertige Reifen acht bis zehn Jahre halten können. Allerdings nicht mehr.
So halten Ihre Reifen länger:
- Tauschen Sie die Reifen regelmäßig von der Vorderachse zur Hinterachse aus. Als Faustregel gilt nach 5.000 bis 10.000 Kilometern.
- Fahren Sie langsamer. Wenn Sie langsamer fahren, ist der Reifenverschleiß geringer.
- Wenn Sie mit brandneuen Reifen fahren, fahren Sie die ersten 100 Kilometer besonders vorsichtig.
- Vermeiden Sie Kavalierstarts und Vollbremsung. Diese Situationen führen zu einem schnelleren Reifenverschleiß, den Sie vermeiden können, wenn Sie Ihren Fahrstil ändern.
- Lassen Sie das Auto nicht länger stehen. Stehen schont die Reifen nicht. Dies gilt insbesondere für Saisonautos. Das Problem ist, dass sich der Druck im Reifen nicht verlagern kann und die Folge ist, dass sich der Reifen ausbeult
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck. Ein falscher Reifendruck führt zu einem schnelleren Reifenverschleiß.